Wissensübersicht

In unserem Wissensbereich finden Sie alles, was wir aktuell über bioaktives Infrarotlicht, seine Anwendungsmöglichkeiten und die dazu veröffentlichte Forschung aufbereiten.

Sie entscheiden selbst, wie tief Sie einsteigen möchten, von klar gegliederten Zusammenfassungen einzelner Studien bis zu fachlich fundierten Analysen, die mehrere Forschungsarbeiten vergleichen.

So ist der Bereich aufgebaut:

Gesicherte Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Hier finden Sie das Beste aus der Forschung – leicht verständlich aufbereitet.
Wir fassen hochwertige Einzelstudien und umfassende Übersichtsanalysen zusammen, damit Sie sehen, was wirklich belegt ist und wie sicher diese Ergebnisse sind. So erhalten Sie eine klare Grundlage, um informierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen.

Alle Inhalte: Wissenschaftliche Studien

InfraBalance™ Wissen aus erster Hand

Hier finden Sie das Wichtigste zu bioaktivem Infrarotlicht – klar erklärt, praxisnah und direkt vom Experten.
Wir bereiten für Sie kompakte, gut verständliche Artikel vor, die erklären, was bioaktives Infrarotlicht ist, wie es wirkt und warum es für Ihre Beschwerden relevant sein kann. Besonderer Fokus liegt auf Anwendungen im Bereich Gelenkschmerzen, Arthrose, Rückenbeschwerden und chronische Schmerzen. Dazu erhalten Sie praxisnahe Hinweise, was von den verschiedenen Lichtmodulen zu erwarten ist und wie sie optimal eingesetzt werden.

Alle Inhalte: Wissen aus erster Hand


Gesicherte Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Alle anzeigen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien bei Arthritis, Zhang & Qu, 2023

Übersichtsarbeit zu PBM bei Arthrose und Rheumatoider Arthritis: Hinweise auf weniger Schmerzen/Entzündung, aber uneinheitliche Protokolle.

Weiterlesen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu Infrarottherapie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Tsagkaris et al., 2022

Systematische Übersicht mit 13 Studien. In vielen Arbeiten sanken Schmerzwerte, Ergebnisse je nach Indikation unterschiedlich. Langzeitdaten sind begrenzt.

Weiterlesen

Infrarottherapie bei chronischem Rückenschmerz, Gale et al., 2006

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 40 Personen. Ein tragbares Infrarotgerät senkte Schmerzen über sieben Wochen stärker als Placebo.

Weiterlesen

Lichttherapie bei chronischem Nackenschmerz, Alayat et al., 2020

Randomisierte Studie mit 50 Personen. Gepulster Nd:YAG Laser plus progressive Druckentlastung und Übungen senkte Schmerzen und verbesserte Beweglichkeit stärker als Placebo.

Weiterlesen

Lichttherapie bei chronischem Nackenschmerz, Alayat et al., 2017

Randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 75 Personen. Lichtbasierte Therapie plus Übungen senkte Schmerzen und Alltagseinschränkungen stärker als Vergleichsverfahren.

Weiterlesen

Lichtbasierte Schmerztherapie lindert myofasziale Schmerzen spürbar, Hakgüder et al., 2003

Eine klinische Studie mit 62 Teilnehmenden zeigt: Lichtbasierte Schmerztherapie in Kombination mit Dehnübungen kann myofasziale Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich stärker senken als Übungen allein.

Weiterlesen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien bei Kniearthrose, Stausholm 2019

Was sagt die Wissenschaft zur Rot- und Infrarotlicht bei Kniearthrose? Eine Expertenanalyse zeigt, warum die richtige Dosierung für den Therapieerfolg entscheidend ist.

Weiterlesen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien bei Fibromyalgie, Ruiz-Mondragón 2019

Was sagt die Wissenschaft zur Lichttherapie bei Fibromyalgie? Eine Expertenanalyse zeigt, wie lichtbasierte Therapie Schmerzen, Müdigkeit und Steifheit wirksam lindert.

Weiterlesen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien, D'Agostino 2020

Wie wirkt Photobiomodulation bei Schmerzen? Eine Expertenanalyse erklärt die zellulären Mechanismen und die klinischen Anwendungen der Therapie.

Weiterlesen

Wissenschaftliche Zusammenfassung | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien bei chronischem Rückenschmerz, Rubira et al., 2019

Randomisierte Studie mit 100 Frauen, vier Gruppen. Zehn Sitzungen. Lichtbasierte Therapie senkte Schmerzen am stärksten, gepulster Ultraschall verbesserte die Funktion am meisten.

Weiterlesen

Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu LED Lichttherapie bei Schmerzen, Zhang et al., 2022

Was sagt die Forschung zur Schmerzlinderung durch LED-Lichttherapie? Eine Expertenanalyse fasst die Mechanismen und klinischen Anwendungen der Photobiomodulation zusammen.

Weiterlesen

Schmerzreduktion bei muskuloskelettalen Beschwerden: Ergebnisse aus de Oliveira et al., 2022

Was sagt die Wissenschaft zu Lichttherapie bei Gelenk-, Nacken-, Knie- und Rückenschmerzen? Eine Expertenanalyse fasst die Studienlage zusammen.

Weiterlesen

InfraBalance™ Wissen aus erster Hand

Warum Licht nicht gleich Licht ist Unterschiede und ihre Bedeutung

Nicht jedes Licht wirkt gleich. Erfahren Sie wie Wellenlänge, Intensität und Dauer bestimmen welche Prozesse im Körper angeregt werden können.

Weiterlesen

Photobiomodulation Warum Licht mehr kann als nur leuchten

Photobiomodulation nutzt gezieltes Licht um biologische Prozesse im Körper zu beeinflussen. Verständlich und kompakt erklärt.

Weiterlesen

Mitochondrien Die kleinen Kraftwerke die Energie liefern

Mitochondrien sind die Energiezentralen unserer Zellen. Hier erfahren Sie was sie leisten und warum sie so wichtig sind.

Weiterlesen

Mikrozirkulation Das feine Netz das jede Zelle versorgt

Die Mikrozirkulation versorgt jede Zelle mit Nährstoffen und Sauerstoff. Verstehen Sie ihre Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden.

Weiterlesen

Nahinfrarot NIR verständlich erklärt Die Lichtform die tiefer dringt als sichtbares Licht

Erfahren Sie warum Nahinfrarot tiefer in das Gewebe eindringen kann als sichtbares Licht und welche Bedeutung das hat.

Weiterlesen

Was macht Licht im Körper? Vom ersten Hautkontakt bis tief ins Gewebe

Licht ist mehr als nur Helligkeit. Erfahren Sie wie es im Körper wirkt von der Hautoberfläche bis in die Zellen.

Weiterlesen

Was ist eine lichtbasierte Schmerzentherapie? Und warum Begriffe wie LLLT, PBM oder Lasertherapie oft für Verwirrung sorgen.

Licht kann Schmerzen gezielt beeinflussen. Erfahre laienverständlich, was LLLT, PBM und LED bedeuten und wie sie sich unterscheiden.

Weiterlesen

Erfahrungsnahe Perspektiven zu ergänzenden Anwendungen

Was Anwender berichten, wie ergänzende Anwendungen das Wohlbefinden unterstützen können und wo die Grenzen liegen.

Weiterlesen

Rotlicht war gestern: neue Wege der Infrarot-Therapie

Klassisches Rotlicht erreicht oft nur die Hautoberfläche. Moderne Infrarot-Technologie kann tiefer wirken und gezielter biologische Prozesse ansprechen.

Weiterlesen

Faszien und Mikrozirkulation – die wahren Schmerzursachen?

Faszien und Mikrozirkulation sind oft unterschätzte Auslöser von Schmerzen. Erfahren Sie, wie beide zusammenhängen und Beschwerden entstehen können.

Weiterlesen

Von der Haut bis zur Zelle – wie Infrarotlicht tief im Gewebe wirkt

Infrarotlicht kann tiefer ins Gewebe eindringen als sichtbares Licht. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es biologisch wirkt und was dabei entscheidend ist.

Weiterlesen

Was ist bioaktives Infrarotlicht und was nicht?

Bioaktives Infrarotlicht ist mehr als Wärme: Es nutzt gezielte Wellenlängen und Impulse, um biologische Prozesse zu unterstützen – klar erklärt und verständlich eingeordnet.

Weiterlesen

Fallbeispiele & Erfahrungen | persönliche Berichte von Anwenderinnen und Anwendern

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Menschen den Einsatz von bioaktivem Infrarotlicht in ihrem Alltag erlebt haben.
Unsere Fallbeispiele geben Einblick in unterschiedliche Situationen von chronischen Gelenkbeschwerden bis zu Rückenschmerzen und zeigen, wie Anwenderinnen und Anwender die Anwendung in ihre persönliche Routine integriert haben.

Was Sie erwartet

  • Authentische Erfahrungsberichte aus dem Alltag
  • Unterschiedliche Anwendungsbereiche und Vorgehensweisen
  • Persönliche Einschätzungen zu Veränderungen im Befinden
  • Inspiration für den eigenen Umgang mit Beschwerden

Warum das wertvoll ist
Persönliche Berichte helfen, Möglichkeiten greifbarer zu machen. Sie können Anregungen geben, ersetzen aber keine fachliche Beratung oder medizinische Untersuchung.

Zur Rubrik "Fallbeispiele & Erfahrungen"

Wissenschaft einfach erklärt | kurze, klare Erklärungen zu komplexen Themen

Manche wissenschaftlichen Zusammenhänge klingen kompliziert, müssen sie aber nicht sein.

In dieser Rubrik brechen wir komplexe Themen rund um bioaktives Infrarotlicht so herunter, dass sie auch ohne Vorwissen verständlich werden.

Was Sie erwartet

  • Klare Erklärungen zu technischen und biologischen Grundlagen
  • Beispiele, die den Bezug zum Alltag herstellen
  • Grafiken und einfache Vergleiche für schnelles Verständnis
  • Einstiegstexte, die Lust machen, tiefer einzutauchen

Warum das hilfreich ist
Wissen ist am wertvollsten, wenn man es leicht anwenden kann.
Diese Rubrik vermittelt Ihnen die Grundlagen, um Studien, Anwendungsbeispiele und Produktinformationen besser einordnen zu können.

Zur Rubrik "Wissenschaft einfach erklärt"

Hinweis: Diese Seite zeigt Auszüge aus zwei Rubriken. Erstens frei formulierte, allgemein verständliche Zusammenfassungen veröffentlichter wissenschaftlicher Arbeiten. Sie dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Information und ersetzen keine medizinische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Ergebnisse und Effekte beziehen sich auf die jeweiligen Originaluntersuchungen und sind nicht ohne Weiteres auf einzelne Personen übertragbar. Es werden keine Heilversprechen abgegeben und dies gilt auch dann, wenn Inhalte versehentlich so verstanden werden sollten. Alle Rechte an den Originalstudien verbleiben bei den jeweiligen Urheberinnen, Urhebern und Verlagen. Zweitens redaktionelle Fachbeiträge und praxisnahe Hinweise aus erster Hand. Diese Informationen sind allgemein gehalten und ersetzen keine medizinische Beratung. Produktbezogene Angaben zu Licht Impulssystemen dienen der Orientierung und stellen keine Zusage bestimmter Wirkungen dar. Bitte beachten Sie stets die jeweilige Gebrauchsanweisung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt. Notfälle erfordern sofortige medizinische Hilfe.