Wissenschaftliche Zusammenfassung | Ergebnisse einer Studie zu Photobiomodulation bei Kniearthrose, Oliveira 2023
Linderung durch Photobiomodulation: Wie Lichttherapie bei Kniearthrose wirkt
Worum geht es?
Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung, die zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der Low-Level-Lasertherapie (LLLT), einer Form der Photobiomodulation, bei der Behandlung von Kniearthrose zu untersuchen und zu vergleichen, ob die Kombination mit Übungen bessere Ergebnisse erzielt.
Wie funktioniert die Studie?
An dieser randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 111 Patienten im Alter von 40 bis 75 Jahren teil. Sie wurden zufällig in drei Gruppen eingeteilt:
- Eine Gruppe erhielt nur Bewegungstherapie.
- Eine Gruppe erhielt nur LLLT.
- Eine Gruppe erhielt eine kombinierte Behandlung aus LLLT und Bewegung.
Die Schmerzen, die Funktionalität und die Beweglichkeit der Knie wurden vor und nach 12 Behandlungssitzungen sowie nach 3 Monaten bewertet.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Alle drei Gruppen zeigten eine Verbesserung bei Schmerzen und Funktionalität.
- Die Gruppe mit der kombinierten Behandlung aus lichtbasierten Therapien und Bewegung erzielte die besten Ergebnisse. Sie zeigte die stärkste und nachhaltigste Verbesserung bei Schmerzen und Funktionalität.
Fazit der Experten
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Low-Level-Lasertherapie eine wirksame Methode zur Behandlung von Kniearthrose ist. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Kombination von lichtbasierten Therapien mit körperlicher Bewegung zu den besten und langanhaltendsten Ergebnissen führt.
Quelle
- Titel: Exploring the efficacy of low-level laser therapy and exercise for knee osteoarthritis
- Autoren: H. A. de Oliveira et al.
- Journal: Lasers in Medical Science, 2023
- PMID: 36817986
- DOI: 10.1007/s10103-023-03741-z
Über den Verfasser und rechtliche Hinweise
Verfasser dieser Zusammenfassung:
Zusammengefasst von Dr. scient. med. Gaeds – Promotion in medizinischen Wissenschaften, verliehen durch die IK Akhunbaev Kirgisische Staatliche Medizinische Akademie in Bischkek. Keine ärztliche Approbation. Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Analyse und verständlicher Aufbereitung aktueller Forschung zu bioaktiven Infrarotlicht-Anwendungen.
Hinweis: Die hier präsentierte Zusammenfassung basiert auf der Originalpublikation der genannten Autorinnen und Autoren. Es handelt sich um eine frei formulierte, allgemein verständliche Inhaltswiedergabe zur Orientierung interessierter Leser. Sie ersetzt keine medizinische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben und dies gilt auch dann, wenn Inhalte versehentlich so verstanden werden sollten. Alle Rechte an der Originalstudie verbleiben bei den jeweiligen Urheberinnen, Urhebern und Verlagen.
Share:
Expertenanalyse | Ergebnisse einer Studie zu lichtbasierten Schmerztherapien bei Nackenschmerzen, Chow 2009
Schmerzreduktion bei muskuloskelettalen Beschwerden: Ergebnisse aus de Oliveira et al., 2022